„Das segelnde Schiff der Zeit“ - Literarische Führung mit Marie Ulfers Roman „Windiger Siel“ zur Bedeutung der friesischen Halbkastenuhr in den Carolinensieler Schifferfamilien

  • -
Details zum Preis

VVK 10 €, Tageskasse 12 € (inklusive Tee)

Hauptbild der Veranstaltung „Das segelnde Schiff der Zeit“ - Literarische Führung mit Marie Ulfers Roman „Windiger Siel“ zur Bedeutung der friesischen Halbkastenuhr in den Carolinensieler Schifferfamilien
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Lukas Jahn

Immer wieder beschreibt die Carolinensieler Heimatschriftstellerin Marie Ulfers (1888-1960) in ihrem Roman „Windiger Siel“ das Zifferblatt der friesischen Wanduhr mit dem im Pendelschlag hin- und hersegelnden Schiff. Das segelnde Schiff steht für die mal langsam, mal viel zu schnell verrinnende Zeit, ja nach der aktuellen Lebenssituation. Ist der Tod im Haus, steht auch das Schiff in der Uhr still. Bei einer Führung durch die Dauerausstellung und die Sonderausstellung „Zeitlos!“ über friesische Uhren im Kapitänshaus werden die passenden Textstellen aus dem Roman der Kapitäntochter vorgelesen. Die Schicksale im Leben der Carolinensiel Schifferfamilien werden in den inszenierten Räumen und zahlreichen fantasievoll gestalteten Wanduhren lebendig. Bei einer Tasse Tee halten wir sprichwörtlich „die Zeit an“.

Weiterführende Links

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Am Hafen Ost
26409 Wittmund Carolinensiel
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.