Ausstellung „Zeitlos! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“

-
Google Outlook iCal
Details zum Preis

Kombikarte für drei Museumshäuser: 12,- Euro, ermäßigt 10,- Euro
Einzeleintritt Groot Hus: 8,- Euro
Einzeleintritt Kapitänshaus: 5,- Euro
Einzeleintritt Alte Pastorei: 5,- Euro
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: kostenlos

Hauptbild der Veranstaltung Ausstellung „Zeitlos! Friesische Uhren und Uhrmacherkunst“
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Lukas Jahn

 Die Sonderausstellung zeigt die ganze Vielfalt der (ost-)friesischen Uhren des 18. und 19. Jahrhunderts. In Anlehnung an niederländische Vorbilder stellten Uhrmacher aus Ostfriesland Weichholzuhren mit prachtvoller Bemalung und Uhren im Eichengehäuse mit elegantem Gitterwerk her. Die Objekte wurden von Uhrmachermeister Ihno Flessner zusammengestellt und sind zum größten Teil Leihgaben aus Privatbesitz. Erstmals werden friesische Uhren in diesem Umfang in einer Doppelausstellung öffentlich ausgestellt. Das Deutsche Sielhafenmuseum legt den Schwerpunkt auf Uhren mit maritimem Zusammenhang, darunter Chronometer. Der zweite Teil der Ausstellung ist in Esens im Museum „Leben am Meer“ zu sehen. Hier sind die ostfriesischen Uhrmacherwerkstätten inhaltlicher Schwerpunkt. Wer eine Eintrittskarte vom Museum Leben am Meer vorzeigt, erhält im Sielhafenmuseum den ermäßigten Eintritt.

Weiterführende Links

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Deutsches Sielhafenmuseum in Carolinensiel
Am Hafen Ost 8
26409 Wittmund-Carolinensiel
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.