10. Internationales Horster Bildhauersymposium

-
Google Outlook iCal
Postkarte Horster Bildhauersymposium
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Bürgerverein Horsten

Horster Bildhauersymposien / Projekt SKULPTOUR

Grundidee ist die Erstellung und Weiterführung von Skulpturenwegen in der Region.

Eine Gemeinde- Stadt- und Kreisübergreifende Open-Air-Galerie mit dem Titel SKULPTOUR ist seit 1998 im Entstehen. Bisher erstreckt sich dieses einzigartige Wegenetz an Eichenskulpturen über die Gebiete der Gemeinden Sande, Zetel, Friedeburg und der Stadt Schortens. Um das Projekt SKULPTOUR wachsen zu lassen, findet alle drei Jahre in Horsten/ Gemeinde Friedeburg, kurz vor den Sommerferien, ein internationales Bildhauersymposium statt.

Die künstlerische Leitung hat der ortsansässige Bildhauer Thorsten Schütt, der auch jedes Mal mitarbeitet.

Herr Schütt stellt das Team – bestehend aus professionellen Bildhauer/innen – unter den Aspekten Teamfähigkeit, Kommunikationsfähigkeit, Kompromissbereitschaft und Spontaneität  zusammen.

Unter großer Hilfe der Horster Bevölkerung und Menschen aus der Region arbeiten die Künstler/innen 9 Tage lang bei jedem Wetter auf dem Dorfplatz an der Kirche. Besucher kommen aus der ganzen Region und oft auch aus anderen Bundesländern um mit den Teilnehmer/innen zu diskutieren und zuzusehen, wie die Skulpturen entstehen.

Schulklassenbesuche haben in der Vergangenheit oft stattgefunden und sind ausdrücklich erwünscht.

Das Rahmenprogramm besteht im Wesentlichen aus der Eröffnung, einer Begleitausstellung der teilnehmenden Künstler/innen (in einer Gemeinschafts-ausstellung mit regionalen Maler/innen, Grafiker/innen und/oder Fotograf/innen), dem Eröffnungsgottesdienst unter freiem Himmel, einem Jazzkonzert zum Ende des Symposiums und der Finissage mit der Präsentation der entstandenen Skulpturen.

Alle Rahmenprogrammangebote sind kostenlos.

Bislang haben 41 Bildhauer/innen aus 17 Nationen und 11 Bundesländern 57 Skulpturen für die SKULPTOUR erstellt, die durch die jeweiligen Partnergemeinden installiert wurden.

Eine Übersicht findet man auf: www.horsten-bildhauer.de

Das Material ist festgelegt auf Eiche, da dieses Holz sehr witterungsbeständig ist. Zusätzlich können die Bildhauer/innen Metall und Stein einarbeiten.

Großer Wert wird auf die Nachhaltigkeit gelegt.

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

26446 Friedeburg/ Horsten
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Weitere Termine

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.