Stadtspaziergang 2: Leeraner Jüdinnen und Juden – Stationen Westerbork – Sobibor

  • -
Preise
5,00 Euro
Details zum Preis

Anmeldung erforderlich
Treffpunkt: 16:00 Uhr Ehemalige Jüdische Schule
Gebühr bitte in bar vor Ort zahlen.

Hauptbild der Veranstaltung Stadtspaziergang 2: Leeraner Jüdinnen und Juden – Stationen Westerbork – Sobibor
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Marion Weber, VHS Leer

Wir freuen uns über das große Interesse an den Stadtspaziergängen unter dem Titel „Nie wieder ist JETZT“ aus dem letzten Semester. Auch in diesem Semester gibt es wieder vier Stadtspaziergänge mit Michael Jacob. Die Spaziergänge dauern ca. 90 Minuten. Je nach Möglichkeit schließt eine abschließende Gesprächsrunde an. Denken Sie an wetterangepasste Kleidung. 

Stadtspaziergang 2: Leeraner Jüdinnen und Juden – Stationen Westerbork – Sobibor 

Am 14. Oktober 1943 fand der Aufstand der Jüdischen Häftlinge in Sobibor statt. Ausgehend vom Gedenkort für die Synagoge werden Wohnorte deportierter ehemaliger Mitbürgerinnen und Mitbürger aufgesucht und ihre Geschichte beleuchtet. Der Weg endet am Liesel-Aussen-Platz und am Bahnhof.

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Ubbo-Emmius-Str. 12
26789 Leer (Ostfriesland)
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.