Nikolaus Krawall

Laut gegen Rechts

-
Google Outlook iCal
Preise
12,00 - 15.00€
Details zum Preis

Solipreis

nikolaus-krawall-rock-gegen-rechts.jpg
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten

Förderkreis des Jugendzentrums Schlachthof Aurich e.V.
Unterstützt von: Omas gegen Rechts – Nord & Punk4PunX e.V.

Am 06. Dezember trifft Energie auf Haltung: Der Nikolaus Krawall im JUZ Schlachthof Aurich positioniert sich klar gegen Rechts – mit drei Acts voller Herz, Haltung und Druck: Pogo Gadgetto, Strunk und RE:Wollte.

Einlass: 18:30 Uhr | Beginn: 19:00 Uhr
Vorverkauf: juz.ticket2go.de
Solipreis: 12–15 € (zahl, was du kannst)

Pogo Gadgetto
Ein lärmverliebtes Duo (seit 2023, live seit 2024) zwischen Cartoon-Chaos und Pogo-Ekstase. Smarte Krachkunst mit Augenzwinkern – Punk verstanden, angenehm unberechenbar. Debütalbum „Das Ende hat ein Warten“ erscheint 2025.
Mehr: www.pogo-gadgetto.de

STRUNK – #diewurzelallenübels
STRUNK sind Malte (Bass), Tjark (Drums) und Bocki aka RE:Wollte (Gitarre). Ihr Sweet Spot: druckvoller Punkrock mit Hardcore-Einschlag, auf Deutsch und Englisch. Mit Songs wie „Class War“ und „punkrockactivist“ spielen sie sich mit Energie, Wucht und klarer Haltung in die Herzen des Publikums. Die brandneue Band (seit 2025 aktiv) plant für 2026 die erste Veröffentlichung und tourt mit weiteren Gigs und Festivals.
Booking & Info: punkforpunx@gmail.com

RE:Wollte – der Punkrock-Barde
Packende DIY-Songs zwischen Punkrock, Folk und Bluegrass – direkt aus dem Leben, ohne Schnickschnack. RE:Wollte („Bocki“) verbindet Straßenmusik-Energie mit moderner DIY-Attitüde: ehrlich, nahbar, antreibend – live garantiert in Bewegung.
Linktree: https://Linktr.ee/rewollte

Poster-Design: @schlaureralsdu
 

#LautGegenRechts #OmasGegenRechts #NikolausKrawall #Punk4PunX #JUZAurich

Weiterführende Links
Einlass
30 Minuten vorher
Veranstaltung

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Förderkreis des Jugendzentrums Schlachthof Aurich e.V.
Breiter Weg 24
26603 Aurich
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.