18 Schné Ensemble: „La lune blanche“

Preise
33 - 44 €

Das Schné Ensemble spielt eigene Chansons und Lieder mit Texten von Charles Baudelaire, Paul Verlaine, Lea Saby, Heinrich Heine, Bertold Brecht, Rainer Maria Rilke, Mascha Kaléko, Ingeborg Bachmann, Schné und vielen anderen mehr.

// Schné (Gesang)
// Ingo Höricht (Violine, Viola, Gitarre)
// Mariska Nijhof (Akkordeon, Gesang)
// Michael Berger (Klavier)
// Matthias Schinkopf (Saxophon, Percussion)
// David Jehn (Kontrabass, Mandoline, Gesang)

Das Schné Ensemble ist seit vielen Jahren ein beim Musikalischen Sommer gern gesehenes und gehörtes Sextett. Es besticht mit ausschließlich selbstkomponierten, hochemotionalen Liedern und Instrumentalstücken, die zwischen Chanson, Jazz, Kammerpop und Folk changieren. Mit den Vertonungen deutschsprachiger Lyrik hat sich die Band einen Namen gemacht; in diesem Jahr ist sie veiseitigerweise mit deutsch-französischem Programm beim Festival unterwegs. Man darf gespannt sein!

„Es ist gerade dieser reizvolle Kontrast aus filigraner Kunstfertigkeit und hoher Emotionalität, der diese Musik so intelligent wie eingängig erscheinen lässt.“ (Deutschlandradio Kultur)

„Ihren Bühnenauftritten haftet stets eine Aura kraftvoller Fragilität an.“ (Weser Kurier)

Streifzug: Schlosspark Lütetsburg
Info: Ein Besuch des Schlossparks ist auf eigene Kosten möglich.
Öffnungszeiten Schlosspark: 8:00 bis 21:00 Uhr

Foto: Schné Ensemble © René Münzer

Zusätzliche Informationen

Schné Ensemble

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Schloss Lütetsburg
Landstraße 55
26524 Lütetsburg
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Galerie

Bild
Bild

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.