Liebe Kinder! Ihr habt die Möglichkeit, im Museum kreativ zu sein! Ihr interessiert euch für die Natur, habt Lust unsere Tiere (Insekten und Vögel) zu unterstützen? Dann seid ihr hier richtig. Vielleicht sägen, bohren oder schleifen wir, es bleibt immer spannend, was wir Neues kreiren. Ihr könnt das…
Viele Menschen in Norddeutschland statteten ihre Häuser mit niederländischen Fliesen aus. Die meist blau-weißen Stücke waren nicht nur praktisch, sondern auch sehr schick, denn jede einzelne Fliese ist ein kleines, einzigartiges Kunstwerk. Die Auswahl der Motive reichte von Tier- und Blumenbildern…
In diesem Workshop wird ein Teeglas nach orientalischem Vorbild bemalt. Unter Anleitung wird dieses Schritt für Schritt gestaltet. Anregungen für die Bemalung holen sich die Kinder in einer interaktiven Führung durch die Abteilung „Teekulturen weltweit“, in der Teekulturen aus vielen…
In Ostfriesland wird der Tee am liebsten aus Porzellantassen getrunken. Hauchdünn und mit vielen schönen Motiven bemalt müssen diese sein. In diesem Workshop soll es daher nicht nur um die Frage gehen, welches Geschirr in Ostfriesland am beliebtesten ist, sondern auch darum, welche vielfältigen und…
Schon im 17. und 18. Jahrhundert reisten Seefahrer und Händler in weit entfernte Länder, um dort Handel zu treiben. An Bord hatten sie wertvolle Waren wie Tee, Porzellan oder Gewürze. In einem interaktiven Rundgang durch die Ausstellung erfahren die Teilnehmer, wie lang eine Schiffsreise von…
In diesem Workshop erfahren Familien, wie verschieden und individuell die Vorstellungen vom perfekten Teegenuss sein können. In einem Rundgang gehen sie dabei der Frage auf den Grund, welche Einflüsse beim Genießen des Getränks besonders wichtig sind: Manche mögen vielleicht eine ganz besondere…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.