Beispiel Hausfrau
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Canva.com

Hausfrau: Die Geschichte einer Entwertung
Frauen in Deutschland leisten im Jahr 72 Milliarden Stunden Care Arbeit im Gegenwert von 826 Milliarden Euro. Wie kommt es, dass noch immer Frauen in der Regel den Haushalt und die Erziehung von Kindern managen? Woran liegt es, dass viele Frauen permanent das Gefühl haben, sie müssten den Spagat zwischen den verschiedenen Anforderung besser bewältigen können? Und woran liegt es, dass diese Arbeit keine Wertschätzung erhält?

Die Kulturwissenschaftlerin Evke Rulffes erzählt die historische Entwicklung der Hausfrau. Sie stellt dar, unter welchen Bedingungen sich ein Rollenmodell entwickeln konnte, das Frauen noch immer in die finanzielle Abhängigkeit drängt und an die Belastungsgrenze bringt. Ein Buch über Arbeitsteilung, Rollenbilder und gekippte Machtverhältnisse.

Nächste Termine

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.