Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau
Im September und Oktober 2025 präsentiert die Conerus-Schule gleich zwei besondere Ausstellungen:
- Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau
-
Demokratie stärken – Rechtsextremismus bekämpfen
(eine Ausstellung der Friedrich-Ebert-Stiftung)Die Tänzerin von Auschwitz – Die Geschichte einer unbeugsamen Frau
- Im Mittelpunkt steht das Leben der niederländischen Jüdin Roosje Glaser, einer leidenschaftlichen Tanzlehrerin. Trotz Berufsverbots unterrichtete sie heimlich weiter, wurde verraten und überlebte mehrere Konzentrationslager, zuletzt Auschwitz.
- Die multimediale Ausstellung zeigt Originaldokumente, wie Film- und Tonaufnahmen, Briefe und Fotos und machen Roosje Glasers Schicksal eindrücklich erfahrbar. Sie wurde auf Grundlage, der von ihrem Neffen Paul Glaser im Jahr 2015 verfassten Biografie erstellt. Herr Glaser wird an der Ausstellungseröffnung am 14. September teilnehmen und am 15. September, dem Tag der Demokratie, mit Schülerinnen, Schülern und Lehrkräften ins Gespräch kommen.
Weiterführende Links