Gegen das Vergessen

Fotografien von Luigi Toscano

Ausstellung "Gegen das Vergessen" Fotografien von Luigi Toscano
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Jürgen Bause

Zum 80. Jahrestag der Befreiung von Auschwitz präsentiert der Fotograf und Filmemacher Luigi Toscano sein beeindruckendes Projekt »GEGEN DAS VERGESSEN«. Großformatige Porträts von Überlebenden der NS-Verfolgung werden auf dem Liesel-Aussen- Platz ausgestellt und bieten die Möglichkeit, sich intensiv mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen.

Toscanos Arbeit ist nicht nur ein künstlerisches Statement, sondern auch eine Mahnung: »Wenn wir die Vergangenheit vergessen, sind wir verdammt, sie zu wiederholen.« Dieser Gedanke zieht sich wie ein roter Faden durch das gesamte Projekt und erinnert daran, dass das Schweigen der Zeitzeugen bald endgültig sein wird. Die Geschichten hinter den Porträts erzählen von unfassbarem Leid und Verlust, aber auch von Widerstand und Menschlichkeit. Jede Begegnung ist ein Einblick in das Leben derjenigen, die den Holocaust überlebt haben, und gibt auch denen eine Stimme, die nicht mehr gehört werden können.

Die Wanderausstellung ist bereits vor den Vereinten Nationen in New York sowie am UNESCO-Hauptquartier in Paris gezeigt worden.

Schüler*innen des TGG werden zu Guides ausgebildet, die bei Bedarf interessierte Gruppen durch die Ausstellung führen können. 
(Kontakt über Claudia Lax, Lehrerin am Teletta-Groß-Gymnasium,  <strong>claudia.Lax@me.com/strong> )

Weiterführende Links

Nächste Termine

Galerie

Bild
Ausstellung "Gegen das Vergessen" Fotografien von Luigi Toscano

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.