Madame Butterfly

Japanische Tragödie in 3 Akten von Giacomo Puccini
mit der Opera Romana

„Madame Butterfly“ – ein Werk von Giacomo Puccini, dem großen italienischen Opernkomponisten in der Nachfolge von Giuseppe Verdi – ist die tragische Geschichte der Geisha Cho-Cho-San, Madame Butterfly genannt, die sich nach altem japanischem Brauch erdolcht, als sie erkennt, dass ihr amerikanischer Ehemann bereits mit einer Amerikanerin verheiratet ist und nur zu dem Zweck zu ihr zurückgekommen ist, ihr gemeinsames Kind zu sich zu holen.

Der Erfolg von Puccinis Tragödie einer Japanerin stellte sich nicht sogleich ein: Nach dem äußerst unglücklichen Verlauf der Uraufführung am 17. Februar 1904 schrieb Puccini seine Oper um. Der Komponist selbst reagierte auf das Premieren-Debakel mit Trotz, als er von seiner Butterfly als derjenigen Oper sprach, die die empfindungsreichste ist, die er je geschrieben habe.

©artStage

Nächste Termine

Galerie

Bild

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.