In der Geschichte der Bundesrepublik ist kaum ein Thema so kontrovers diskutiert worden wie der Umgang mit Flüchtlingen: »Asylanten raus!«, rufen die einen, »Refugees are welcome here!«, die anderen. Mit der Wirklichkeit haben ihre Argumente dabei oft wenig zu tun: Während die einen warnen, dass…
Der Maler Poppe Folkerts wurde 1875 auf Norderney geboren. Dort verbrachte er seine Jugend und dorthin kehrte er nach langer Ausbildungszeit und zahlreichen Seereisen 1910 zurück. Mit dem Impressionismus hatte er seinen Kunststil gefunden und mit Darstellungen der See, des Wattenmeers und der…
Die Bahnhofsmission Niedersachsen lädt zu einem besonderen Abend ein: Historiker Dr. Jann-Thorge Thöming spricht über die bewegende Rolle der Bahnhofsmissionen im Kalten Krieg – Orte der Hoffnung, Hilfe und Menschlichkeit inmitten politischer Spannungen. Basierend auf seiner aktuellen Publikation…
Das Ziegeleiwesen war früher ein blühender Wirtschaftszweig in Ostfriesland. Besonders an der Ems im Niederrheiderland gab es zahlreiche Betriebe, die hier den für Ostfriesland so typisch roten Klinkerstein produzierten. Kai-Uwe Hanken ist Vorstandsmitglied im Ziegeleiverein Jemgum, der das…
Klaus Störtebeker - Seeräuber, Volksheld, Legende Und hieß er Klaus? War sein Name wirklich Störtebeker? Hat er überhaupt gelebt? Wann und wo ist er gestorben? Wo geboren? Hat er in Marienhafe gewohnt, im Turm der Kirche? Hatte er sein Gold im hohlen Mast seines Schiffes versteckt? Lief er ohne Kopf…
Nepal bietet am Fuße des Himalayas die Vielfalt Asiens. Das Land ist ein Schmelztiegel unterschiedlicher Ethnien, Kulturen und Religionen. Es fasziniert durch einzigartige kulturelle Schätze und atemberaubende Naturlandschaften. Nicht zuletzt ist es aber auch die Herzlichkeit und Gastfreundlichkeit…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.