Nobiskroog

Een Ernsthaftig Spill van Ivo Braak

  • -
Preise
15,00 €
Details zum Preis

Eintrittskarten gibt es telefonisch unter 04934 / 499975, per WhatsApp unter der Nummer 0152 24412263 und an der Abendkasse.

Hauptbild
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten

Eine Theke. Ein irrealer Ort im Nirgendwo. Der alte Mann, Markus, begegnet einem jungen Mann: dem Fährmann. Der Nobiskroog als Schwelle zwischen Tod und Leben. Markus muss Bilanz ziehen, Bilanz eines Lebens, in dem er Verantwortung nie übernehmen wollte: nicht als mitlaufender Nationalsozialist, nicht als Denunziant, nicht als Schuldiger. Jetzt aber begegnet er den Geistern der Toten …
Ein knapper, teilweise ironischer und immer fesselnder werdender Dialog mündet am Übergang zwischen Leben und Tod in einen furiosen Schlussmonolog, in dem sich ein alter Mann seiner Schuld stellt.

Nachdem 2024 im Rahmen der kulturellen Themenwochen für Demokratie und Vielfalt im Leeraner Zollhaus das Theaterstück „Nobiskroog“, ein ernster Ein-Akter aus der Feder von Ivo Braak, seine Uraufführung feierte, geben Holger Schlüsselburg und Nanno Betten, bekannt als „De Beid’n“, nun am Sonntag, den 26.1.2024 um 18:00 Uhr hiermit ein Gastspiel bei der Theaterwerkstatt „Rosenstraat 13“ in Marienhafe.

 

Die Spieldauer des Ein-Akters „Nobiskroog“ beträgt in etwa 35 Minuten.

Im Anschluss laden „De Beid’n“ zu einem offenen Austausch zum Thema Demokratie, Meinungsfreiheit und Courage ein.

 

Die Aufführung findet in der Theaterwerkstatt am Grünen Weg 31 in Marienhafe statt.

Eintrittskarten gibt es telefonisch unter 04934 / 499975,  per WhatsApp unter der Nummer 0152 24412263 und an der Abendkasse.

Weiterführende Links
Einlass
1 Stunde vorher
Veranstaltung

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Theaterwerkstatt Rosenstraat 13
Grüner Weg
31
26529 Marienhafe
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Beteiligte

Galerie

Bild
Aufführung im Zollhaus Leer
Bild
Aufführung im Zollhaus Leer

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.