Geschichte von 1820dieKUNST

Dr. Heiko Suhr (Leitung Landschaftsbibliothek Aurich)

  • -

Das Ostfriesische Landesmuseum in Emden, getragen von der Stadt Emden und der Gesellschaft für bildende Kunst und vaterländische Altertümer zu Emden, stagnierte ab den 1970er Jahren bei durchaus hohen Besucherzahlen fast vollständig in seiner konzeptuellen Entwicklung. Erst ein 1994 erstelltes Gutachten des Oldenburger Kunsthistorikers Professor Detlef Hoffmann legte den Finger in die Wunde und bot den Anstoß zu notwendigen und weitreichenden Reformen. Nach der Jahrtausendwende war die Entwicklung zu einem Europäischen Regionalmuseum mit großer Anziehungskraft auf Besucherinnen und Besucher nicht nur aus Emden und Ostfriesland, sondern von beiderseits der deutsch-niederländischen Grenze fast abgeschlossen. Improvisation, Professionalisierung und Innovation kennzeichnen die wichtigsten Etappen auf dieser Entwicklung.

Status
Abgesagt
Veranstalter

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Ostfriesisches Landesmuseum Emden
Brückstraße 1
26725 Emden
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.