Die Zukunft der liberalen Demokratie in Europa – Welche Rolle spielt Deutschland nach der Bundestagswahl?

Vortrag mit anschließender Diskussion mit Siebo Janssen

  • -
Vortrag im Europahaus
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten

Mit dem Ergebnis der Bundestagswahl steht Deutschland nicht nur vor innenpolitischen Weichenstellungen, sondern auch vor der Frage, welche Rolle es künftig in der Verteidigung und Weiterentwicklung der liberalen Demokratie in Europa übernehmen wird.

Die Herausforderungen sind klar: In mehreren EU-Mitgliedsstaaten sind rechtsstaatliche Prinzipien unter Druck geraten, populistische und nationalistische Strömungen gewinnen an Einfluss, und die europäische Einigung steht durch geopolitische Spannungen zunehmend unter Stress.

Die neue Bundesregierung ist in der Verantwortung, ihre Führungsrolle aktiv wahrzunehmen. Von zentraler Bedeutung ist eine konsequente Stärkung demokratischer Institutionen in der EU, verbunden mit klarer Haltung gegenüber Verletzungen rechtsstaatlicher Prinzipien in Mitgliedsstaaten. Deutschland wird hier als moralischer und politischer Anker erwartet.

Auch die Zusammensetzung und Ausrichtung der neuen Koalition sendet wichtige Signale: Sie gibt Hinweise auf die künftige Haltung Deutschlands zu Themen wie gemeinsamer EU-Außenpolitik, Klimastrategien, digitaler Souveränität und wirtschaftlicher Integration.

Im Zentrum steht dabei auch die Auseinandersetzung mit Desinformationskampagnen, digitaler Einflussnahme und der Erosion öffentlicher Diskurse. Die neue Bundesregierung muss Maßnahmen zur Förderung einer resilienten Zivilgesellschaft priorisieren – national und europäisch.

Darüber hinaus sollte Deutschland die Debatte um institutionelle Reformen innerhalb der EU mit Nachdruck vorantreiben, etwa durch die Stärkung des Europäischen Parlaments und die Einführung eines gemeinsamen außenpolitischen Kurses mit klaren Entscheidungsstrukturen.

Die Bundestagswahl ist damit nicht nur ein nationales Ereignis – sie ist ein Prüfstein für Deutschlands europapolitische Verantwortung in einer Zeit wachsender Unsicherheiten.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten unter: info@europahaus-aurich.de .

Weiterführende Links
Einlass
15 Minuten vorher
Veranstalter

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Von-Jhering-Straße 33
26603 Aurich
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.