"Die Forschungsergebnisse zur Festung Leerort und Dieler Schanze"

-
Google Outlook iCal
Details zum Preis

Wir bitten aus organisatorischen Gründen um eine verbindliche Reservierung unter info@heimatmuseum-leer.de oder Tel.: 0491 / 2019. Eintritt 5,00 €

Hauptbild der Veranstaltung "Die Forschungsergebnisse zur Festung Leerort und Dieler Schanze"
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Foto: Andreas Hüser/Ostfriesische Landschaft.

Die Festung Leerort, auf der Landspitze an der Mündung der Leda in die Ems gelegen, war die größte Landesfestung der Grafschaft Ostfriesland und ist eng mit der Geschichte der Grafschaft verbunden. 
Archäologische Ausgrabungen in den Jahren 2011 und 2012 haben die Reste der Festung in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht. Sowohl der Schlossbereich als auch die Bastion "Weißer Zwinger" waren Bestandteil der Grabungen. 
Neben dokumentierten Baubefunden sind es vor allem das umfangreiche Fundmaterial, das von Macht und Pracht im Schloss und Festung Leerort erzählt.

Der Vortrag wird über die Geschichte der Festung berichten und Einblicke in das Leben der Schlossbewohner aber auch der hier stationierten Soldaten berichten. Ergänzend zur Festung wird die Dieler Schanze bei Weener im Vortrag vorstellt. Die Funde der Ausgrabungen dort haben unter anderem ein deutliches Gefälle in der Hierarchie der militärisch geprägten Schanzenbesatzung geliefert.

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Neue Str. 16
26789 Leer
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.