"To call The Doors Alive merely a tribute act would be a huge disservice to what is the closest thing possible to experiencing a Doors concert without the aid of a flux capacitor and 1.21 gigawatts. They are high priests who allow us to worship at the altar of The Doors by continuing the word and…
Bereit für einen Abend voller junger Energie, frischer Musik und kreativer Inspiration? Dann komm zum Youth Art Festival, die Veranstaltung für Musik- und Kulturbegeisterte in Jever! Dich erwartet ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm mit Schulbands, jungen Newcomer-Bands und zwei Acts, die bereits…
Das Festival für aufgeschlossene Musik-Begeisterte. Wir holen vier Bands auf die Bühne im LOK, die sich bei verschiedenen Subgenres von Rock, Metal und elektronischer Musik genauso wie bei Jazz und Klassik bedienen und daraus ein eigenes Geschöpf erschaffen. Ein musikalisches Geschöpf, das in seiner…
Live 2026 Für Fans und Gitarren-Gourmets weltweit ist Tommy Emmanuels Status als Impulsgeber für die zeitgenössische Sechssaiter-Szene unanfechtbar - zu Recht angesichts der instrumentalen und kompositorischen Superlative, die der Australier von jeher auf Studioalben wie Bühnen bietet. Seine hohe…
CAMPAIGN FOR MUSICAL DESTRUCTION TOUR 2026 NAPALM DEATH WHIPLASH VARUKERS TBA Einlass: 18:00 Uhr // Beginn: 18:30 Uhr Es gibt nicht viele Touren die Jahrzehnte überleben und immer noch genauso interessant und einflussreich sind wie die …Campaign For Musical Destruction Tour. Diese erfolgreiche und…
Ein Kult kehrt zurück Es sind zwanzig Jahre vergangen, seit SUBWAY TO SALLY mit ihrer ersten NACKT-Tour die Regeln für Akustikkonzerte neu definiert haben. Damals wie heute war NACKT mehr als nur eine Konzertreihe – es war ein emotionaler Ausnahmezustand. Von der stillsten Ballade bis zur wilden…
Beim Finale des Plattsounds-Bandwettbewerbs kürte die Jury den Song „Un de Nacht is noch jung“ von Majanko zum besten plattdeutschen Lied des Jahres 2024. Zehn Bands aus ganz Niedersachsen spielten in…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.