Wie Compact Memory die Forschung zu Ostfrieslands jüdischer Geschichte erleichtert

Frisia Judaica informiert

Compacterecherche Symbolbild
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Matthias Süßen

Die Erforschung jüdischer Geschichte ist oft ein Puzzle aus verstreuten Quellen, Dokumenten und Artefakten. Insbesondere, wenn es um kleinere jüdische Gemeinden geht, wie jene, die einst in Ostfriesland beheimatet waren, wird die Recherche schnell zu einer Herausforderung. Genau hier setzt das Projekt Compact Memory an: eine digitale Sammlung von unschätzbarem Wert, die den Zugang zu einer Vielzahl historischer jüdischer Periodika eröffnet und Forschenden sowie Interessierten umfassende Einblicke in die jüdische Vergangenheit ermöglicht.

Zum vollständigen Artikel auf Frisia Judaica

Veröffentlichungsdatum
Publiziert von

In diesem Beitrag erwähnt

Frisia Judaica

Auf den Spuren des jüdischen Erbes in Ostfriesland und den Nachbarregionen

Regionale Kulturagentur der Ostfriesischen Landschaft

Kunst und Kultur für eine lebenswerte Zukunft

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.

Zurück nach oben