Lambertikirche Aurich

Im Herzen der Stadt Aurich

Hauptbild
Lambertikirche Aurich
Lizensiert gemäß Alle Rechte vorbehalten von Kirchengemeinde Lamberti

Die Lambertikirche, benannt nach dem Hl.Lambert (7.Jh.), ist ein klassizistisches Bauwerk von 1833 - 35. In ihr finden die Besuchenden einen prachtvollen Antwerpener Schnitzaltar von 1505, die bedeutende Ahrend & Brunzema-Orgel (1961), eine Kanzel von 1692, flämische Kronleuchter aus der Zeit des 30jährigen Krieges und zahlreiche weitere sehenswerte Gegenstände. Der Vorgängerbau wurde um 1180 von dem Oldenburger Grafen Moritz gestiftet und zunächst als Einraumkirche erbaut. Sie wurde mehrfach baulich erweitert und musste 1826 wegen Baufälligkeit abgerissen werden. Der frei stehende Glockenturm (Baubeginn Ende 13. Jh.) erhielt seine heutige Gestalt 1656. Er ist das Wahrzeichen Aurichs. Regelmäßig kommt es in der Lambertikirche zu Konzerten mit klassischer und geistlicher Musik.

Adresse

Adresse

Lambertshof 1
26603 Aurich
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Barrierefreiheit

Barrierefreier Zugang über das Hauptportal.

Nächste Termine

Regelmäßige Auftritte

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.