Unter dem Titel „Friesische Märchen“ erklingen von 18 bis 20 Uhr Geschichten und Musik, die in die Erzählkunst Nordwestdeutschlands hineinführen. Das Programm verbindet Märchen aus Ostfriesland, dem Saterland und Westfriesland mit Schwänken und besinnlichen Erzählungen. Bekannte Motive wie „Warum…
Ein Orgelkonzert von Eva-Maria Houben Mit Texten von Recha Freier gelesen von Britta Kaufmann Eva-Maria Houben, zeitgenössische Komponistin und international angesehene Organistin aus Krefeld spielt Werke von Johann Sebastian Bach, Olivier Messiaen und eigene Kompositionen. Britta Kaufmann aus…
Programm: Felix Mendelssohn Bartholdy: Orgelsonate f-Moll op. 65/1 Pierre Cochereau: Scherzo symphonique Thierry Escaich: III Poèmes, Triptyque improvisé Igor Strawinsky: »Der Feuervogel« (Auszüge) Louis Vierne: Méditation aus Pièces en style libre op. 31 Erneut hoher Besuch aus Paris! Nach Olivier…
Vom 2. Juli bis 27. August 2025 jeweils um 20 Uhr finden unsere internationalen Sommerkonzerte statt Seit Jahrzehnten ziehen die Internationalen Sommerkonzerte in Ostfrieslands größter spätmittelalterlicher Kirche Musikbegeisterte aus nah und fern an. Die berühmte Arp-Schnitger-Orgel beeindruckt…
Wer den Klang der Ahrend-Brunzema-Orgel in der Auricher Lambertikirche liebt, wird ihn an sieben Samstagen im August und September in einem besonderen Rahmen genießen können. die Kirchengemeinde Lambert lädt vom 2. August bis 13. September immer samstags jeweils um 12 Uhr für eine halbe Stunde zur…
Konzert anlässlich 125 Jahre Ev.-luth. Christuskirche Leer Samstag,07.06 2025 18:00 Uhr Konzert mit Orgel, Sopran und drei Trompeten in der Christuskirche, mit Christian Meyer, Orgel - Antje Bitterlich, Sopran - Bernd Brinker, Folkert Fendler, Stephan Hebeler, Trompete.
Der Krummhörner Orgelfrühling kam im Jahr 2001 zur Welt. Ganz klein. Damals wurde ausschließlich die Wenthin-Orgel in Groothusen bespielt. Auslöser dafür war der 200. Geburtstag des Instrumentes, der…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.