
Wie heißen die unterschiedlichen Wolken eigentlich? Bringen sie Wind oder Regen? Wie wird der Klimawandel die Wolkenbildung in Zukunft verändern? Nicht nur in der Landwirtschaft oder beim Wassersport sind solche Fragen interessant, auch bei der Planung von Ausflügen - beispielsweise am Himmelfahrtstag. Am 28. Mai um 17 Uhr führt der Meteorologe Professor Dr. Gunther Seckmeyer von der Universität Hannover mit einem knapp einstündigen Vortrag in die Bestimmung und Bedeutung der verschieden Wolkenformen unter dem Titel „Wolken für Anfänger“ ein. Die Teilnahme kostet 5 € (ermäßigt 3 €), mit einem Tagesticket der Kunsthalle und für Freunde der Kunsthalle e. V. ist der Zugang frei.
Wolken treten in sehr unterschiedlichen Formen auf und verändern sich ständig, zudem stehen sie in enger Beziehung zu den unterschiedlichen Wetterlagen. Professor Dr. Gunther Seckmeyer gibt in seinem Vortrag einen ersten Einblick in die Charakterisierung von Wolkentypen und erläutert die Auswirkung von Veränderungen der Bewölkung durch den Klimawandel. Nach seinem Vortrag beantwortet der Meteorologe Fragen der Gäste. Die Veranstaltung ist die erste im Rahmenprogramm zur jüngst eröffneten Ausstellung „Dem Himmel so nah. Wolken in der Kunst“ (bis 2. November).