THEATER LABORATORIUM

Google Outlook iCal
Preise
31.80 - 38.40 €

Der große Abend der kleinen Diktatoren

Das Hilde-Lindner-Institut wurde 1952 gegründet. Die
mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete
Stifterin Hilde Lindner hatte die Notwendigkeit
erkannt, einen Ort zu schaffen, an dem die Menschheit
die „unsterblichen Überreste“ ihrer Tyrannen
verwahren kann. Hier soll die Auseinandersetzung mit
diesen „Überresten“ unter wissenschaftlicher Obhut
erfolgen. Auch lange nach dem Tod der Tyrannen
bleiben gefährliche Weltbilder und Ideologien zurück
und wer wollte verantworten, diese frei in der Welt
„herumgeistern“ zu lassen?
Momentan wird das Institut von Doktor Vera Schlüter
geleitet. Unterstützung findet sie bei ihren Kollegen
Harry Kovac, der Seele des Hauses, Schwester Farnaz
und der diesjährigen Freiwilligen Maxi Vornbach.
Gemeinsam versuchen sie, den Anforderungen des
Hilde Lindner-Institutes gerecht zu werden, wenn auch
auf unterschiedlichen Ebenen. Während Doktor
Schlüter ehrgeizig und mit klarem Verstand nach
Lösungen zur Prävention von Diktaturen sucht, arbeitet
Harry mit einem persönlichen Zugang. Ob sie
erfolgreich sein werden? Nur weil man weiß wie eine
Diktatur funktioniert, kann man sie schließlich noch
nicht verhindern. Aber man kann es versuchen.

Zusätzliche Informationen

Theater Laboratorium

Veranstaltung

Veranstaltungsort

Standortart: Vor Ort
Adresse
Adresse

Gartenkulturzentrum Niedersachsen - Park der Gärten gGmbH
Elmendorfer Str. 40
26160 Bad Zwischenahn
Deutschland

Adresse (Geodaten)

Weitere Termine

Galerie

Bild

Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.