Annes Puppenbühne aus Apen spielt ein Stück für Familien mit Kindern ab 4 Jahren nach dem gleichnamigen Kinderbuch von Mira Lobe. Auf der bunten Blumenwiese geht ein buntes Tier spazieren. Als der Laubfrosch es fragt, wer es denn sei, findet das Tier darauf keine Antwort und der Frosch findet es…
Die zauberhafte Benefiz-Aufführung der Oldersumer Puppenspölers sorgte schon bei der Uraufführung 2012 für ausverkaufte Vorstellungen. Diesmal gibt es sogar ein Vorprogramm, in dem Kinder aus Oldersum, Rorichum, Tergast und Gandersum Musik machen, um anderen Kindern zu helfen. "Kinder für Kinder"…
Der bekannte Bauer Fredi Latzke ist jetzt ein weltberühmter Popstar und nennt sich Freddy Limmerick. Der ganze Ruhm, Fanpost und viel Geld machen ihn aber nicht glücklich. Auf dem Rückweg zum alten Bauernhof lernt er eine Frau im Bus kennen. Es kommt zu einer Kofferverwechselung. Zuhause angekommen…
Der große Abend der kleinen Diktatoren Das Hilde-Lindner-Institut wurde 1952 gegründet. Die mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnete Stifterin Hilde Lindner hatte die Notwendigkeit erkannt, einen Ort zu schaffen, an dem die Menschheit die „unsterblichen Überreste“ ihrer Tyrannen verwahren kann…
„Ohne den Donner hätten Menschen wenig Angst vor Blitzen.“ Gerüchte über ein die Meere durchwanderndes Ungeheuer treiben den angesehenen Meeresforscher Annorax auf See. Das Seeungeheuer entpuppt sich als U-Boot, angeführt von Kapitän Nemo, einem Ingenieur auf Rachefeldzug. Er zeigt Annorax und…
nach der Novelle von Theodor Storm „…soll euer Deich sich halten, so muss was Lebiges hinein.“ Eine Inszenierung, die heute vielleicht noch aktueller ist als zu Theodor Storms Lebzeiten. Hauke Haien versucht das Unmögliche abzuwenden und die Wellen aufzuhalten. Dabei stehen im die Schwerfälligkeit…
Die Haltung und Vision des Theaters ist es, Begegnungsorte und -räume für Menschen zu schaffen. Wir vom Theater Lazarett glauben daran, dass alles Wesentliche im Leben Begegnungen sind. Diese fehlen…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.