Marcus Friedeberg, die One-Man-Folkrock-Band
Karten können wie üblich reserviert werden unter k.begitt@yahoo.de bzw. 04933 – 33 89 827 oder klausgabbert@posteo.de bzw. 04933 – 99 26 076.

Der Bürgerverein Herrlichkeit lädt abermals ein. Merken Sie sich den 10. Mai vor und besuchen Sie dann das Konzert einer One-Man-Folkrock-Band. Diese Band heißt Marcus Friedeberg.
Der Mann ist ein Original der Oldenburger Musikszene. Das Musizieren wurde ihm quasi in die Wiege gelegt, weil schon seine Eltern auch immer in Bands gespielt haben. Aufgewachsen ist er hauptsächlich mit Irish Folk und Country-Rock. Mit zwölf Jahren bekam er Schlagzeugunterricht, und als er dann mit sechzehn anfing, eigene Songs zu schreiben, hat er sich selbst das Gitarrenspielen beigebracht, denn zum Komponieren braucht man ja zumindest ein Harmonieinstrument.
In seinen jungen Jahren hat er vielfältige Banderfahrungen gesammelt und sich in den verschiedensten Musikrichtungen ausprobiert – von Deutschrock über Rockabilly bis Heavy Metal. Aber später hat er sich auf seine musikalischen »Wurzeln« besonnen und sich auf akustische Musik und auf Folk konzentriert.
Immer noch ist er auch Bandmusiker und spielt gerne bei Off Limits und Pangea – den Folk(rock)bands des Nordens. Aber noch lieber tritt er mittlerweile solo auf und ist seine eigene One-Man-Folkrock-Band. Unter seine selbstkomponierten Songs mischt er bei jedem Konzert auch einige ausgewählte Coverversionen, um bei seinem Publikum immer mal wieder einen Wiedererkennungseffekt zu zünden. Alle Stücke sind virtuos dargeboten, ob nun rasant oder sanft und gefühlvoll. Zum Einsatz kommen dabei Stimme, Gitarre, Didgeridoo (das lange Bambusrohr-Blasinstrument der australischen Aborigines), irische Flöten und Trommelklänge. Und diese Instrumente muss Friedeberg nicht etwa wechseln und jeweils einzeln auftreten lassen. Durch den gekonnten Einsatz eines kleinen Gerätes zu seinen Füßen, der »Loopstation«, verschmilzt er sie beinahe magisch zu komplexen Arrangements. Indem er Instrument zu Instrument, Rhythmen zu Harmonien fügt, erleben die Zuhörer vor ihren Augen und Ohren, wie ein Song entsteht. Und folgen dem Musiker durch einen spannenden Mix verschiedener Musikstile.
Neugierig geworden? Dann geht es hier zu einer kleinen Kostprobe:
www.youtube.com/watch?v=Dq9992DzG_s.
Und hier zu einer anderen: www.youtube.com/watch?v=l0cbOKsTNNI.
Das Konzert wird gefördert von der Ostfriesischen Landschaft, der Raiffeisen-Volksbank Fresena eG und der Gemeinde Dornum. Es findet statt am Samstag, dem 12. Mai 2025 im Rittersaal des Wasserschlosses. Los geht es ausnahmsweise nicht um 19:30 Uhr, sondern erst um 20:00 Uhr. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Der Eintritt kostet 20,00 Euro. Karten können wie üblich reserviert werden unter k.begitt@yahoo.de bzw. 04933 – 33 89 827 oder klausgabbert@posteo.de bzw. 04933 – 99 26 076.
Veranstaltungsort
Schloßstr. 4
26553 Dornum
Deutschland