Das Dingle FolkFest geht im Januar 2026 wieder auf Tour! Nach dem überwältigenden Erfolg der Deutschlandtourneen 2022 und 2024 bringt das Dingle FolkFest auch diesmal authentische Klänge und die bewegenden Geschichten West Kerrys auf die Bühne – direkt aus Irlands Westen zu den Herzen der Fans in…
Doyle, McCusker & McGoldrick: Wo Musik zur Magie wird Die drei herausragenden Musiker John McCusker, Mike McGoldrick und John Doyle sind international gefeierte Ikonen des keltischen Folk. John Doyle, ein bedeutender Vertreter der irischen Musikszene und Gründungsmitglied der renommierten Band Solas…
The Flatland Band – Folksongs hochmodern Dirk Eisenburger: Gesang, Keyboard Petra Eisenburger: Gesang, Gitarre, Banjo, Whistles, Akkordeon Mic Hale: Gesang, Gitarre Dichte Gesangsharmonien, Folksongs hochmodern arrangiert, alte Weisen, neue Lieder: The Flatland Band ist ein Garant für…
Am Freitag, den 28.11. um 19.00 Uhr wird das Dragseth-Trio ein Folkkonzert in Gitarrenbegleitung in der Rysumer Kirche geben. Die Gruppe aus Husum/Schleswig-Holstein bietet Eigenkompositionen auch in nieder- und hochdeutscher Sprache dar, hat aber auch Schwerpunkte auf Literaturvertonungen und…
„Es ist nie zu spät“. So heißt sie nun, die erste CD. Diese wollen Gent Salverius und Band mit einem kostenlosen Konzert am 25.10.2025 ab 19:30 Uhr im „Zwischenraum“, Osterstraße 28-30, 26603 Aurich, feiern. Es ist nie zu spät. Vor einiger Zeit lud der Liedermacher Gent Salverius seine Band ins…
Mit Sandy Brechin & Friends, einem überaus spielfreudigen Quartett, kommt ein Stück Schottland ins Dornumer Schloss. Der Akkordeonist Sandy Brechin zählt zu den bekanntesten Interpreten keltischer Musik Schottlands. Mit seiner speziellen Technik des synkopierten Bassspiels ist er ein Innovator des…
Unter dem Motto „Hoffnung!“ gehen die Gezeitenkonzerte der Ostfriesischen Landschaft in ihre dreizehnte Spielzeit und präsentieren vom 16. Mai bis zum 12. Juli ein hochkarätiges Programm mit 40…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.