Sabine Hermann, gebürtig aus dem Landkreis Leer, setzt sich an den Flügel und singt auf Plattdeutsch feine Popsongs, die an die norwegische Liedermacherin Kari Bremnes erinnern und doch ihren ganz eigenen Charme haben. Uwe Janssen, Journalist, Kabarettist, Autor und Esenser, klärt in hochdeutschem…
"Schade, dass man Wein nicht streicheln kann" sagte Tucholsky einst und bringt es damit auf den Punkt, welche Kraft im Rebensaft steckt....................... Eine berauschende Liebeserklärung an den "Sorgenbrecher" aus Trauben, ein künstlerischer Spitzenjahrgang mit frählichem Abgang. Prost!
Am 6. Mai werden im Rahmen von Poetry Slam trifft STADTRADELN Schüler*Innen und Profis ihre literarischen Werke, ab 18:00 Uhr, in der Neuen Kirche vortragen. Ab 17:30 Uhr ist Einlass. Ende: 20:30 Uhr
Im Rahmen der Sommerkirche lädt das Team der Petrus-Bücherei-Loga zu einem Literaturgottesdienst ein. Thema ist "Der Markisenmann" von Jan Weiler. Ausklang bei Wein & Knabbereien im Garten.
Sigrid Tinz ist Dipl.-Geoökologin und Artenschützerin, Autorin, Referentin zu Artenvielfalt und Naturschutz. Auf Instagram postet sie regelmäßig unter kraut_und_buecher tolle Fotos und interessante Tipps für Naturliebhaber und alle, die es werden wollen. Bevor sie aus ihren Büchern liest, gibt`s…
Gabriele Schink aus Leer stellt Bücher verschiedener niederländischer Autorinnen und Autoren vor und versucht eine Annäherung an das benachbarte Deutschland - oder umgekehrt. Es werden einige niederländische Spezialitäten verkostet. Um Anmeldung wird gebeten. Karten ab sofort während der…
Ein Fest sollte es sein, ein Fest, an dem alle Freunde und Freundinnen der Literatur ihre helle Freude haben sollten. Am Anfang stand dieser schlichte Gedanke, am Anfang der Geschichte des…
Im Rahmen einer szenischen Lesung ließ der Schauspieler Dr. Norbert Knitsch (Rhauderfehn) den frühmittelalterlichen Friesenfürsten Radbod im Ständesaal der Ostfriesischen Landschaft auferstehen…
Ich bin Biograph. Ich halte mich an Fakten, Daten und Menschen, die ich anfassen kann. Alles rund um Herr der Ringe, Harry Potter und Mythen liegt außerhalb meines Vorstellungskreises. Und dann kommt…
Der Ort einer Quelle ist nicht konstitutiv für die Kraft des Stromes, den sie nährt. Das Wissen um Ingredienzen einer Speise ist keine Voraussetzung für ihren ungetrübten Genuss. Man kann sich schöner…
Zu Beginn des 13. Jahrhunderts … Es war das Jahr 1216. Papst Honorius III. fühlte sich der Idee seines Vorgängers Innozenz III. verpflichtet, endlich Jerusalem zu befreien. Der Papst setzte auf den…
Märchenabend am 30. Oktober in der Reformierten Kirche Aurich
Märchenabend in Aurich voller Erfolg Am 30. Oktober 2024 fand in der Evangelisch-Reformierten Kirche Aurich ein Märchenabend statt, der von mehr als hundert begeisterten Besuchern besucht wurde…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.