Premiere am 15. November 2025 Erstmals im Theater am Meer WILLKAMEN IN DE WESSELJAHREN Heisse Zeiten Musikalische Revue von Tilmann von Blomberg und Bärbel Arenz Musikalische Arrangements von Stefan Hiller Niederdeutsch von Tina Landgraf Regie und Bühne von Arnold Preuß Musikalische Leitung durch…
Die Singles Anne, Eddie und Johannes, alle im frühen Rentenalter angekommen, beschließen, ihre alte Wohngemeinschaft aus Unitagen wieder aufleben zu lassen. Ihre neuen Nachbarn, die Studierenden Barbara, Katharina und Thorsten, fühlen sich von den feiersüchtigen Althippies schon bald beim Lernen…
Trientje & Gertrude – 1885- „Wat uns Graaf seggt, dat word maakt!“ Diese beiden Freundinnen, Leidensgenossinnen und außerdem Bedienstete des Grafen von Wedel sind echte Expertinnen, wenn es um das Leben und Arbeiten im Schloss geht. Sie entführen die Gäste geradewegs in das Dienstbotenleben des 19…
„Ein lütt Muh, ein lütt Mäh, un ein Täterätätä, ok ein Tute un ein Rute. Ein lütt Hopp-hopp-hopp-hopp un ein Dideldadeldum, un ein Wauwauwau, Rataschingdaderatabum.“ Wie schön war Weihnachten, als wir noch erwartungsvoll auf den alten bärtigen Mann im roten Mantel oder auf das Christkind warteten…
Das Lüttje Theater "Hatshausen Ayenwolde" präsentiert das neue Theaterstück „Opa lett dat krachen“, welches ab Oktober im Armenhaus in Hatshausen aufgeführt wird. . An folgenden Terminen wird das Theaterstück aufgeführt: 31. Oktober 01. November 02. November 04. November 05. November 07. November 08…
Seine vorwiegend plattdeutschen Lieder erinnern sehr an die 70er und 80er Jahre. Der virtuose Gitarrist spielt die Lieder nicht nur, er liebt und lebt sie in einer Mischung aus Gesang und Schauspiel. Mit viel Witz und Charme entlarvt er nebenbei die Unwägbarkeiten der Sprache.
Seit Anfang Januar arbeitet Vera Hansen im Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft. Sie folgt auf Anita Willers, die nach über 30 Jahren im Plattdüttskbüro in den Ruhestand gegangen ist. Vera…
Ostfriesische Schulen können das Lehrbuch kostenfrei erhalten
Die im letzten Jahr erschienene erste Auflage des Lehrbuchs „Snacken. Proten. Kören.“ für den Sekundarbereich I im ostfriesischen Plattdeutsch ist bereits vergriffen. Für den Druck der zweiten Auflage…
Beim Finale des Plattsounds-Bandwettbewerbs kürte die Jury den Song „Un de Nacht is noch jung“ von Majanko zum besten plattdeutschen Lied des Jahres 2024. Zehn Bands aus ganz Niedersachsen spielten in…
Plattlern-App PlattinO jetzt auch mit fortgeschrittenem Sprachniveau B1
„Die Erfolgsgeschichte geht weiter“, verkündete Landschaftspräsident Rico Mecklenburg bei der Vorstellung der erweiterten Plattlern-App PlattinO. Bereits 90.000 Mal sei PlattinO auf Mobilgeräten…
Ostfriesische Landschaft stellte Engagement für Platt vor
Beim Bürgerfest des Bundespräsidenten am 13. und 14. September in Berlin stellte das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft sein Engagement für die niederdeutsche Sprache vor. „Wir haben uns…
Fortbildungen mit Kinderbuchautorin zu früher mehrsprachiger Erziehung Plattdüütskbüro organisierte Fortbildungen für Kindergärten und Berufsbildende Schulen
Im Rahmen des Plattdüütskmaants hat das Plattdüütskbüro der Ostfriesischen Landschaft mehrere Fortbildungen zur frühen mehrsprachigen Erziehung mit Plattdeutsch durchgeführt. Dazu konnte das…
Das Vorhaben „KultinO“ wird innerhalb des Programms
Region gestalten des Bundesministeriums für Wohnen,
Stadtentwicklung und Bauwesen in Zusammenarbeit mit dem Bundesinstitut
für Bau-, Stadt und Raumforschung gefördert.